
LK ist der älteste KMG-Hersteller der Welt. LK Tool Company Limited wurde 1963 in Derby, England, von Norman Key (ehemaliger Rolls Royce-Ingenieur) und Jim Lowther (Normans Schwiegervater) gegründet. Sie war ein Lieferant von Granitprüfwerkzeugen für die Maschinenbauindustrie und wurde dann zum Erfinder der "Bridge Type" Mehrachsen-Koordinatenmessmaschine. LK begann 1983 in den Vereinigten Staaten zu operieren und eroberte einen großen Teil des Automobilmarktes für hochvolumige Produktionsprüfsysteme. Seitdem hat LK Metrology KMGsentwickelt, hergestellt und in der ganzen Welt eingesetzt.

Stiftung
Gegründet von Norman Key, einem ehemaligen Rolls-Royce-Ingenieur, war LK (früher als LK Tool bezeichnet) ein Lieferant von Granitprüfwerkzeugen und Prüfkomponenten für die Maschinenbauindustrie.
Der Name LK entstand durch die Verwendung der Initialen von Jim Lowther, seines Schwiegervaters und Inhabers von Notsa Engineering, und Normans Nachnamen, Key.

Erstes manuelles KMG
Das erste manuelle KMG LK Maxi-Check wurde an Rolls-Royce Bristol geliefert.

Komplettes System
LK baute die Größe der Koordinatenmessgeräte weiter aus und war der erste Hersteller, der ein System komplett mit Minicomputer und selbst geschriebener Prüfsoftware anbot.

Erstes schaltendes Tastsystem
LK arbeitete mit Rolls-Royce zusammen, um den jetzt zum Industriestandard gewordenen schaltenden Messtaster von Renishaw zu entwickeln.
Norman Key arbeitete mit dem Vorsitzenden von Renishaw, Dave McMurtry, zusammen und bestellte die ersten 10 Messtaster, um sie in das Maxi-Check KMG einzubauen und die ursprünglichen massiven Messtaster zu ersetzen. Beachten Sie, dass diese ersten Messtaster das LK-Logo trugen.

Erweiterung in Derby (UK)
Nach dem Umzug an den heutigen Standort in Derby kaufte LK die Firma Control Systems von Rolls-Royce.
Erste motorisierte/CNC Maxi-Check-KMG
Die erste motorisierte oder CNC-Maxi-Check-Maschine wurde an den ersten Überseekunden von LK in Schweden geliefert.

Größtes bewegliches Brücken-KMG
LK fertigte die weltweit größte Koordinatenmessmaschine mit beweglicher Brücke zur Inspektion von Mini-Metro-Karosserien bei Rover Longbridge, England. Interessanterweise wird diese Maschine nach vielen Upgrades auch heute noch zur Inspektion von Karosserien eingesetzt.
(...Fortsetzung)

Erstes horizontales Spindel-KMG
LK entwarf und entwickelte das erste horizontale Spindel-KMG der Welt mit dem Namen Metre 4. Diese Maschine enthielt eine Granitspindel. Die erste Maschine wurde an Rolls-Royce Hucknall in Nottinghamshire, England, verkauft.

Neu LK MICRO 4
Der "kleine Bruder" der LK Metre 4, die LK Micro 4 wurde eingeführt. Die erste Maschine wurde von der in Leicester ansässigen British United Shoe Machine Co. Ltd.

1. Brücken-KMG mit Granit-Gleitschienen
LK stellte die weltweit erste Brückenmaschine her, die ausschließlich mit Granitgleitbahnen ausgestattet war. Die Granite 80 (oder G80, wie sie genannt wurde) ersetzte die Maxi-Check und wurde bis zu ihrer Ablösung durch die "G80HA" und dann durch die "Axiom"-Baureihe etwa 12 Jahre später hergestellt.

Großes Granote-Brücken-KMG
Ein großes KMG ganz aus Granit in Brückenform wurde an I.U.G in Rumänien mit einem Messvolumen von 9m x 3m x 2m verkauft.
Dieser Granittisch war so groß, dass zwei einzelne Tische zusammengefügt und mit einem von LK entwickelten Spezialverfahren mit Epoxy verklebt werden mussten.
(...Fortsetzung)

Erstes Kohlefaser-Spindel-KMG
LK stellte eine weitere Weltneuheit vor, die kohlenstofffasergespindelte Micro 4. Diese hochgenaue Horizontalarm-Maschine war ideal für die Karosserievermessung.

Der Micro 4 wurde neu konstruiert und enthält nun ausschließlich Granitgleitführungen und eine luftgelagerte Konstruktion.

LK US
Mit der Gründung von LK Tool USA Inc. mit Sitz zunächst in Chicago und dann in Phoenix stieg LK in den amerikanischen Markt ein.
Ein zweiter USA-Standort wurde 1983 in Flint, Michigan, eröffnet, um die Automobilindustrie zu bedienen.

Akquisition durch Cincinnati Milacron
Nach 21 Jahren als Privatunternehmen wurde LK von dem Werkzeugmaschinenhersteller Cincinnati Milacron aufgekauft. Cincinnati wollte die Messtechnik zusammen mit ihren Werkzeugmaschinen in ihr FMS integrieren.
(...Fortsetzung)

Ford kaufte Doppelsäulen-KMG
Die Ford Motor Company bestellte zwei Hochgeschwindigkeits-Zweisäulen-KMGs des Typs Micro 4 mit automatischer Teilebeladung.

LK liefert an General Motors
LK wurde als bevorzugter Lieferant von Koordinatenmessmaschinen für General Motors ausgewählt. Über 50 Maschinen wurden zwischen 1984 und 1987 geliefert.

Größtes Zwei-Brücken-KMG für Boeing
Boeing bestellte die weltgrößte Zweibrückenmaschine für die Vermessung von 747-Flügelstrukturen. Da diese Maschine zu groß für eine Eigenfertigung war, wurde sie in den Werkstätten von British Rail Engineering in Derby gebaut.

Queen's Award
Nach anhaltendem Erfolg auf dem Weltmarkt wurde LK mit dem Queen's Award for Export ausgezeichnet.

LK Axiom
Auch hier war LK weltweit führend in der Verwendung von Materialtechnologie und die Axiom-Reihe von Keramikspindelmaschinen wurde eingeführt.

Erstes CF90-KMG mit Keramik, Invar und Kohlefasern
Eine weitere Premiere für LK: die CF90-Maschinenreihe wurde eingeführt. Diese Maschine wurde als eine wirklich thermisch stabile Maschine entwickelt, die Keramik, Invar und Kohlefaser in ihrer Konstruktion verwendet.
Die ersten beiden Maschinen wurden an GM in Buick City und Hamtrack in den USA verkauft. Diese Maschine wurde so konzipiert und entwickelt, dass sie die GM-Spezifikation für Geschwindigkeit, Genauigkeit und den Einsatz in der Werkstatt erfüllt.
(...Fortsetzung)

Ultraschall-NDT-Inspektionsmaschinen
Da in der Luft- und Raumfahrtindustrie immer mehr Bauteile aus Kohlenstofffasern verwendet werden, führte LK die Ultraschall-ZfP-Prüfmaschinen zur Prüfung auf De-Laminierung ein.
LK wird von Transtec übernommen
LK wurde von einer in Birmingham ansässigen Unternehmensgruppe, TransTec, gekauft, die vom damaligen örtlichen Parlamentsabgeordneten und Geschäftsmann Geoffrey Robinson geleitet wurde.

HC-90
Die neu gestalteten Micro/Metre 4 Horizontalarm-Maschinen, die in HC90 umbenannt wurden, wurden mit einer Viersäulenmaschine eingeführt, die bei Rover Longbridge in Birmingham, England, installiert wurde.
Im selben Jahr wurde LK Tool USA Inc. in eine neue Anlage in Brighton, Michigan, verlegt.

Einführung der Baureihe G-90C
Die Brückenmaschinen der Axiom-Baureihe wurden mit keramischen Balken- und Spindelkomponenten neu konzipiert und als G-90C-Baureihe eingeführt.

LK G90K und G-90C
Eine weitere Premiere für LK: Die G90K wurde unter Verwendung eines keramischen Trägers mit H-Profil und einer keramischen Spindel neu konstruiert.
Der Herstellungsprozess für die Brücke nutzte eine spezielle Klebetechnologie für die Montage des Trägers.
Die erste Maschine wurde nach Argentinien (Fric Rot Automotive) geliefert, und nun deckt die globale Präsenz von LK 37 Länder ab.

FMS KMG und LK HK Büro
Die Automatisierung erreichte mit der Installation von fünf voll integrierten FMS-KMGs in CDC neue Höhen.
Mit der Eröffnung des LK-Büros in Hongkong wuchs der weltweite Support von LK weiter.

CAMIO Software
Die Programmierung von KMGs wurde durch die Verwendung von CAD-Daten revolutioniert. LK stellte die erste Version der inzwischen weltberühmten CAMIO-Software mit vollständiger DMIS-Unterstützung vor.
Die CAMIO-Software basiert auf dem ACIS-Volumenmodellierungskern von Spatial Technologies und bietet sowohl Online- als auch Offline-Programmiermöglichkeiten.

ULTRA Bereich
Zur Erweiterung des Maschinenportfolios führte LK die Ultra-Reihe von hochgenauen Brückenmaschinen ein. Die Ultra konkurriert mit Lietz und Zeiss und bietet Standard-Raumgenauigkeit zu geringeren Kosten.

LK LY90S Horizontalarm-KMG
Mit dem LY90S Layout wurde eine weitere Maschinenreihe von Horizontalarm-Maschinen vorgestellt.
.
Übernahme durch Schroders,
Die Besitzverhältnisse von LK ändern sich. Schroders, einer der weltweit größten Investmentbroker, kaufte das Unternehmen von TransTec.

LK4000-Regler
Maschinensteuerungen bilden einen wichtigen Teil des Messsystems. Das Aufkommen des kontinuierlichen Messtasters veranlasste LK zur Einführung der LK4000-Steuerung. Der LK4000 steuert bis zu 9 Achsen und unterstützt eine neue Reihe von analogen Messtastern von Renishaw.

CAMIO STUDIO-INSPECT
Nach 5 Jahren kontinuierlichen Wachstums der CAMIO-Software wurde mit dem neuen Produkt CAMIO Studio-Inspect eine neue benutzerfreundliche Oberfläche mit erweiterten Programmiermöglichkeiten eingeführt. Diese Software ebnete den Weg für die Zukunftssicherheit der Inspektionssoftware von LK.

Neues Evolution & Integra KMG
LK feierte 40 Jahre Erfahrung in der Messtechnik.
Indem all dieses Wissen in die Maschinenkonstruktion einfloss, wurde die Bridge-Baureihe verbessert und die Evolution- und Integra-Maschinen wurden geboren, die beide eine beispiellose 10-jährige Konstruktionsgarantie bieten.

14 Maschinen für Land Rover
Land Rover hat 14 Karosseriemaschinen für die Qualitätskontrolle des neuen Discovery bestellt.
(...Fortsetzung)

LK G-90C & LK Ascent Produktion in China
LK gründet ein Joint Venture mit dem chinesischen Unternehmen SMTC, um KMG-Maschinen in China zu produzieren.
Shanghai Measuring and Cutting Tool Works beginnt mit der Produktion der LK G-90C-Baureihe und auch der neuen LK Ascent auf Granitbasis.

LK PT Abtastung
LK tritt in den Markt für Automobilantriebe ein, um mit Zeiss und dem festen Taster zu konkurrieren.
Das PT Scan-Gerät wurde in erster Linie für den US-amerikanischen Markt entwickelt und war eine Weiterentwicklung des Ultra-Geräts, das analoges Scannen mit hoher Geschwindigkeit, aber mit einer volumetrischen Genauigkeit von nur 1,4+L/500 bot.
Akquisition durch Metris
LK KMGs wurden dem Metris-Portfolio an berührungslosen Inspektionslösungen hinzugefügt, um eine vollständige KMG-Laserscannerlösung, einschließlich Service und Support, als Ergänzung zur bestehenden Palette an Metris-Scannern anzubieten.

LK Libero
LK Libero ersetzt den PT Scan und bietet verbesserte Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Geschwindigkeitsleistung für Antriebsstrangmessungen

LK liefert das breiteste KMG
LK liefert das mit 6 m vermeintlich breiteste KMG, das jemals hergestellt wurde. Mit einem Arbeitsvolumen von 6m x 6m x 3m schafft es dieses massive KMG immer noch, Genauigkeiten von weniger als 5 Mikrometern zu erreichen. Das liegt ausschließlich an der Konstruktion und der Technologie der keramischen Werkstoffe, die seit über 20 Jahren das Markenzeichen von LK ist.
Nikon-Übernahme Metris
Metris wird vom japanischen Giganten Nikon Corporation übernommen.
Mit der Übernahme von Metris durch die Nikon Corporation, Japan, beginnt für das LK-KMG eine neue Ära.
Nikon wollte seine Instrumentensparte in die vollständige 3D-Messung diversifizieren, wobei der Schwerpunkt auf der berührungslosen Metrologie lag.

CAMIO 7
Die Software LK CAMIO geht in die7. Generation der Entwicklung. Mit voller Simulation, Kollisionserkennung und Multisensor-Unterstützung erweist sich CAMIO als Vorreiter in der Multisensor-DMIS-Programmierung

LK ALTERA Baureihe
Das LK Altera löst das Kleinserienmodell Integra ab. Mit einem grundlegend überarbeiteten Design, das eine verbesserte Leistung, Produktivität und Zuverlässigkeit beinhaltet, ist die Altera das erste KMG, das vollständig unter der Marke Nikon läuft.

LK feiert 50 Jahre
Die Marke LK wird 50 Jahre alt. Nach 50 Jahren Entwicklung hat das LK KMG einen langen Weg seit den Anfängen mit festem Taster und massiver Granitkonstruktion zurückgelegt.

NMC100 & NMC 300
LK-Controller aktualisieren auf die neueste Elektronik mit der Einführung des NMC300 und des NMC100

LK ALTERA für die Inspektion von Turbinenschaufeln
LK Altera KMG-Maschinen werden von einem amerikanischen Flugzeugtriebwerkshersteller für die Prüfung von Turbinenschaufeln ausgewählt.

Twin-Probe-Lösung
LK konstruiert und entwickelt eine Doppeltasterlösung für die Messung von >1,2 m tiefen Bohrungen unter Verwendung von SP80- und PH10M-Tastköpfen für die Laser-/Tastkopfmessung

LK ALTERA M Ersetzt Evolution & Libero
Die LK Altera M löst die Modelle Evolution und Libero ab. Die Evolution und der Libero erhalten ebenfalls ein neues Design, in das viele der erfolgreichen Innovationen der Altera S eingeflossen sind, und präsentieren LK weiterhin als eine weltweit konkurrenzfähige KMG-Marke.

Akquisition durch ASF Metrology
Nachdem Nikon beschlossen hatte, sich auf die berührungslose Technologie zu konzentrieren, ergriff Angelo Muscarella, Eigentümer von ASF Metrology, die Gelegenheit, die KMG-Sparte von Nikon zu kaufen und die neu geschaffene LK Metrology in ihr nächstes spannendes Kapitel zu führen...
(...Fortsetzung)

5-Achsen-Lösung: SCANTEK5
LK führt Scantek5 mit Renishaw Revo-2 Scansystem und Multisensortechnologie ein, um eine 5-Achsen-Lösung anzubieten.

Mehrzweck-Kompakt-KMG als Einstiegsmodell: ALTERA C
LK bringt sein Budget-KMG auf den Markt und behält seine einzigartige 10-Jahres-Genauigkeitsgarantie bei. LK stellt außerdem eine neue Version seiner CAMIO-Software, 8.5, vor, die die Produktivität in der Prüfabteilung erhöhen, die Qualität der erfassten Daten verbessern, die Messzykluszeiten reduzieren und die Markteinführung neuer Produkte beschleunigen soll.
(...Fortsetzung)

LK China Neues Technologiezentrum
LK China eröffnete sein New Tech Centre in Shanghai (China), LK Europe eröffnete sein Büro in Turin (Italien) und LK US zog in seine neuen Räumlichkeiten in New Hudson in Michigan um.

Freedom Tragbare Messarme
LK Metrology hat mit der Einführung einer Reihe von 24 tragbaren Messarmen mit dem Namen "FREEDOM" erstmals in den Bereich der 3D-Gelenkarm-Messtechnik diversifiziert und bietet ein 6-achsiges Modell für taktile Antastung und eine 7-achsige Version für Multisensor-Messtechnik einschließlich Laserscanning an.
(...Fortsetzung)

LK Launch Contract KMG Inspection Service
Im neuen nordamerikanischen Technikzentrum hat LK US eine neue Abteilung für KMG-Messdienstleistungen eingerichtet, in der Maßprüfungen im Auftrag durchgeführt werden. Dabei wird die neueste Messsoftware mit modernster Multisensortechnologie eingesetzt, die auf die neuesten LK Metrology KMG-Designs angewendet wird.

LK StyliCleaner
LK bringt ein neues Produkt auf den Markt - den LK StyliCleaner - ein automatisiertes System zur Reinigung von Tastereinsatzspitzen.
(...Fortsetzung)

LK erwirbt einen italienischen KMG-Hersteller
www.coord3.com

VIVID-Laserscanner
LK bringt seinen ersten hochpräzisen, hochauflösenden blauen Laser-KMG-Scanner auf den Markt
(...Fortsetzung)

LK Metrology und Wenzel Technologies gehen eine strategische Partnerschaft ein
Neben einer gemeinsamen technologischen Kooperation wird Wenzel Technologies die innovativen, leistungsstarken Koordinatenmessgeräte (KMG) und andere messtechnische Produkte von LK in Süddeutschland vertreiben.

Die Marke LK feiert ihr 60-jähriges Bestehen als Hauptlieferant von hochwertigen KMGs